Route: Whangarei
Distanz: — km
Reisezeit: — h
Zu unserem Erstaunen stellen wir um 06:45 Uhr fest, dass sich der Campingplatz über Nacht wesentlich gefüllt hat. Nicht mit Wasser, sondern mit etlichen Neuzuzügern. Aber es ist noch still auf dem Campingplatz und wir nutzen die Gunst der Stunde für eine ungestörte Morgendusche.
Den mit Frühstückszutaten bedeckten Klapptisch müssen wir vorsorglich leeren und die ganze Herrlichkeit ins innere des Campers verlegen. Aber als routiniertes Team haben wir das ruckzuck erledigt und frühstücken entspannt und gemütlich bei Kerzenlicht (Geschenk #7) am „Wohnzimmertisch“.
Der kurze und leichte Regenschauer inspiriert unser Tagesprogramm. Unweit von unserem Campingplatz befindet sich das Hundertwasser Art Center Whangarei. Bei leichtem Nieselregen erreichen wir den eigenwilligen Bau nach gut einer halben Stunde.
Der ursprüngliche Entwurf eines Hundertwasser Art Centers wurde 1993 diskutiert, als der Künstler Friedensreich Hundertwasser eingeladen wurde, ein neues Kunstzentrum zu entwerfen. Erst 2015 wurde nach jahrelangem hin und her entschieden, das Center in modifizierter Ausführung zu bauen. Friedensreich Hundertwasser sollte dieses Art Center jedoch nicht mehr erleben. Er verstarb am 19. Februar 2000 in Queensland, Neuseeland.
Das Hundertwasser Art Center mit der Wairau Māori Art Gallery ist heute ein Wahrzeichen im großen Stil und das letzte authentische Hundertwasser-Gebäude der Welt. Die Hauptmerkmale des Hundertwasser Art Center mit Wairau Māori Art Gallery sind eine Galerie im obersten Stockwerk mit Original-Hundertwasser-Kunstwerken, die von der Hundertwasser-Stiftung in Wien ausgeliehen wurden, und ein spezieller Raum für zeitgenössische Māori-Kunstwerke im Erdgeschoss.
Der Name Wairau ist die Übersetzung von „Hundert Wasser“ in Te Reo Māori, die gleiche Bedeutung wie „Hundertwasser“ auf Deutsch. Das Gebäude verfügt auch über ein Lernzentrum, ein Theater, ein Café, einen Laden und ein bewaldetes Dach mit seltenen einheimischen Arten.




Das kulinarische Angebot im und um das Hundertwasser Art Center überzeugt uns nicht vollends. Auf gut Glück begeben wir uns in das nahegelegene Quartier und werden bei Friges – Bar & Eatery fündig. Der angepriesene Friges-Burger findet unseren gefallen und zusammen mit Corona ? geniessen wir eine nahrhafte Mahlzeit.



Wir schlendern noch ein wenig am Fluss entlang und kommen so wieder am Hundertwasser Art Center vorbei. Von da aus schenken wir noch einer Shopping-Passage unsere Aufmerksamkeit. Doch entweder sind es die inzwischen schweren Beine oder die sengende Sonne, die uns shoppingmüde macht. Wir beschliessen den Rückzug über das Lebensmittelgeschäft New World auf den Campingplatz. Das ganze kostet uns heute wiederum 14’000 Schritte auf der Betriebsanzeige.
In unserem Camper richt es wunderbar. Vor dem Tagesausflug haben wir einen Wäschegang gestartet und die feuchte Kleidung im Camper aufgehängt. Ein ausgeklügeltes Schnurspann-System funktioniert und die Wäsche ist nun schon fast trocken.
Unser letzter Abend in dem tollen Campingplatz ist angezählt. Wir geniessen die Sonne vor dem Camper und lassen uns von einer leichten und erfrischenden Brise angenehm kühl halten. Vielleicht ist heute noch der Moment einer ersten Zigarre…we will see!
Mā te Wā – Bis zum nächsten Mal
UrSi ??♂️??♀️

TOP 10 Holiday Park
24 Mair Street
Kensington, Whangarei
Zusatznacht für NZD 44.-