14. Tag – Wairere Boulders

Route: Whatuwhiwhi – Kaitaia – Rangitihi – Kaitaia – Taipa – Kerikeri – Okaihau – Dargaville – Kaihu
Distanz: 313 km
Reisezeit: 08:20 h

Vielleicht ist der Sommer bei uns nun doch angekommen. Die Tagwacht erfolgt bei sonnigem Wetter und wir packen unsere 7 Sachen zügig zusammen.

Zu dem Zeitpunkt, wo diese Zeilen entstehen, sind wir regelrecht „gerädert“. Etliche Kilometer haben wir heute zurückgelegt, damit wir von der nördlichen Ostküste an den südlicher gelegenen Holiday Park an der Westküste gelangen.

In Kaitaia nehmen wir ein Strassenhinweisschild nur im Augenwinkel wahr. Dort wird/würde auf eine Baustelle bei der SH1 hingewiesen. Leider nehmen wir diesen Hinweis vorerst nicht wirklich ernst, bis meine Chauffeuse auf die gute alte Handy Navigation zurückgreift, bzw. zurückgreifen lässt. Ich bin angewiesen, die Tagesroute zusätzlich auf dem Smartphone einzugeben und das Suchergebnis zu prüfen. Und ja…oh Schreck, ein grosses Teilstück des Highway 1 ist gesperrt! Die leidige Sachlage ist, dass genau hinter dem gesperrten Teilstück unser Abzweiger zu den Wairere Boulders liegt. Also wenden wir kurzentschlossen und fahren ein gutes Stück retour, bis wir an der Ostküste den Weg in Richtung Süden einschlagen können. Und nein, es gibt in diesem Gebiet wirklich keine Querverbinder oder Umfahrungsmöglichkeiten der angezeigten Baustelle.

Die Wairere Boulders sind in einem Wald, durch den ein Wild-Bach führt. Wie die grossen Steinbrocken dort zu liegen gekommen sind, entzieht sich im Moment unserem Wissen. Gewissheit haben wir aber, wer diesen lieblichen Waldpfad über Stock und Stein angelegt hat. Es ist ein älteres Ehepaar (offenbar aus Meilen), welches länger in Neuseeland gelebt hat und irgendeinmal dieses Waldstück erworben und für die Öffentlichkeit gestaltet hat. Damit haben sie es sogar unter die 101 ToDo’s in NZ geschafft.

Die Landschaft erinnert uns an die Maggia im Tessin. Doch der Wald ist üppig(er) und das Klima sehr sehr feucht. Ohne Anstrengung füllt der Schweiss unsere Schuhe, denn die Shirts sind bereits vollgesogen. Wir kämpfen uns also durch die Felsbrocken und überwinden Anhöhen, die mit Holztreppen begehbarer gemacht sind. Eigentlich soweit (für mein Empfinden auf jeden Fall) ein gewöhnlicher Single Trail durch den Tropenwald mit Felsbrocken. Doch auch hier macht die Liebe zum Detail die Würze in der Suppe. Viele Bäume sind mit handverzierten Holzschilder beschriftet und kleine Hauseingänge mit Fenstern an Baumsockeln lassen kleine Waldbewohner erwarten. Besonders angetan hat uns der „Dragon Cave & Gift Shop“…so härzig ?!!!

Nach gut einer Stunde endet der Rundgang wieder an der Eintrittspforte zum Park. Der Park ist übrigens nicht „bedient“, das Eintrittsgeld von NZD 15.- pro Person legt der ehrliche Besucher in eine gelbe Blechkassette. Hier sind auch viele Erinnerungsbilder mit Beschreibung aufgehängt, die die Entstehung des Parks im Jahr 2000 dokumentieren. Die Bauzeit wird mit vier Jahren angegeben und der Park wurde inzwischen an eine Familie Grant verkauft. Über den Verbleib von Felix und Rita wird nichts berichtet. Unser datierter Eintrag im Gästebuch ist natürlich Pflicht.

Leider verlassen wir uns beim Verlassen (kleines Wortspiel an dieser Stelle) des Parks zu stark auf das Navigationsgerät. Dieses leitet uns auf dem schnellsten Weg zu dem Holiday Park in Kauri Coast erneut aber unwissentlich zum gesperrten Highway-Abschnitt. Als wir das realisieren, liegen schon wieder einige Kilometer hinter uns. Dieses Mal übergebe ich die Navigation unaufgefordert und spontan dem Smartphone. Und so gelangen wir doch noch an den wunderschön gelegenen und sehr gastfreundlichen TOP10 Holiday Park. Dieser wird von einem liebevollen älteren Ehepaar geführt. Alles ist sehr sauber und es gibt sogar einen natürlichen Pool (Swimming Hole) mit stehendem Wasser im Fluss. Dieser Fluss mündet in einen anderen Fluss und zusammen bilden sie eine Wasserburg, welche den Holiday Park beheimatet. Der Park ist also rundherum von zwei Flüssen umgeben und nur eine kleine Zufahrt über eine Brücke sichert den Zugang zu unserem „Paradis“.

Jetzt sitzen wir gemütlich in der Abendsonne vor dem Camper und verwöhnen uns mit Greek Salat und Soba-Nudeln ? auf der Platznummer #24.

Für heute schliessen wir an dieser Stelle und machen morgen gerne an neuer Stelle weiter!
Ein genussreicher Abend in der Schweiz mit viel Elan für die (vielleicht) letzte Arbeitswoche in diesem sich scheidenden Jahr.

Liebe Grüsse von den Abenteuer-Bloggern
UrSi


TOP 10 Holiday Park (Map)
7 Opouteke Road off Trounson Park Rd,
Kaihu, Dargaville, NZ 0379

2 Tage für NZD 95.-
(2GB/24 Wifi mit toller Performance inklusive)