3. Tag – Ankunft Auckland

Der Pilot von Air New Zealand beweist grosses Können und setzt den „Riesenvogel“ gekonnt auf  der Landepiste auf. Dank unserem Premium-Platz sind wir mit von den Ersten, die den Flieger verlassen dürfen.

Nach einem kurzen aber willkommenen Fussmarsch durch die fast leeren Gänge des Flughafens gelangen wir zur Gepäckannahme. Die Koffer sind bereits auf dem Förderband und so erstaunt es nicht, dass auch unsere Gepäckstücke rasch und unversehrt eintreffen.
Die Passkontrolle, die Zollstelle und das Durchleuchten des Gepäcks ist rasch und effizient abgewickelt und wir stehen in der Ankunftshalle.

Wir beschliessen, uns am Info-Desk nach der Autovermietung zu erkundigen. Die etwas ältere Dame schreibt uns die Telefonnummer auf und verweist an eine Telefonkabine, welche für diesen Zweck kostenlos benutzt werden kann. Der Anruf ist schnell getätigt und das Gegenüber bestätigt die rasche Abholung beim Eingang „11“. So ist es dann auch…

Die Fahrt zum Autovermieter Jucy dauert wenige Minuten.
Erfreut darüber, dass wir unmittelbar bedient werden, relativiert sich rasch…oder eben nicht. Es geht über 1.5 Stunden, bis unser Fahrzeug übernahmetauglich ist. Dies, obwohl wir die Ankunfts- und Abholzeit bei der Reservation exakt und korrekt angegeben haben. 

Rosi lenkt den Van gekonnt und ohne Angewöhnen durch die Strassen Aucklands und bringt uns mit Hilfe des Smartphone Navi auf fast direktem Weg zum Haus von Lukas. Erika erwartet uns schon und hält uns eine leckere Zwischenverpflegung bereit.

Die lange Reise und der fehlende Schlaf – obwohl Rosi begeistert von ihren Schlafphasen während der Reise ist – macht sich langsam bemerkbar. Vor dem Umfallen beschliessen wir, im nahegelegenen Einkaufsmarkt die wichtigsten Besorgungen zu tätigen. Erika fährt uns!

Am Abend werden wir mit einem BBQ verwöhnt. Nebst dem tollen Fleisch gibt es „Kumara“, eine einheimische Art von Auflauf mit Süsskartoffeln. Mmmmh….!

Wir sind sehr glücklich, dass wir in die hergerichteten Betten im Hause Lanz versinken können…der Schlaf ist nur noch Formsache!

Ein letzter Eindruck direkt aus dem Schlafzimmer:

4. Tag – Sightseeing Auckland

Nach einer ruhigen Nacht wecken uns die singenden Vögel vor dem Haus. Die Sonne hält sich noch bedeckt, aber es ist schon taghell…06:45 a.m..
Wir starten gemütlich, werden von Erika zum Frühstück erwartet und richten uns anschliessend für den Ausflug in die City Auckland her. Lukas ist bereits zur Arbeit gefahren.

10:22 a.m. steigen wir in den Bus 97B nach Auckland. Die Busstation ist kaum 5 Minuten Fussmarsch von zu Hause entfernt. Ein doppelstöckiger moderner Bus bietet uns auf dem oberen Deck in Poleposition Plätze an. Die Aussicht ist fantastisch und die Sonne verdampft die letzten Wolken am Himmel, während uns die Fahrt direkt an den Hafen in der City führt.

Es wird viel gebaut in der City und die Hafenpromenade ist seit unserem letzten Besuch um einen Gebäudekomplex «North Warf» erweitert. Viele kleinere und grössere Gastro-Lokale laden bei sommerlichen Temperaturen zum Früh-Apéro ein. Kurzum sitzen wir in einem modernen Restaurant namens «The Conservatory» an einem Hochtisch, unmittelbar am Meer. 
Damit unsere Mägen nicht nur mit veredeltem Traubensaft beschäftigt sind, bestellen wir auch eine Pizza Margaritha. Uns trifft fast der Schlag, als das belegte Teiggericht angeliefert wird. Mit einem sensationellen Durchmesser von 40 cm haben wir eine gluschtige «Nahrungsergänzung» zum Wein.

Die beiden Schwestern kennen den berühmten Sky Tower von früheren Besuchen. Dieser ist etwa 220 Meter hoch und ist mitunter ein Wahrzeichen von Auckland City. Der Tower ist mit Liftanlagen erschlossen. Gut erfrischt lassen wir uns in luftige Höhe schiessen.
Die Ankunft auf Deck 52 bietet eine umwerfende Rundum-Aussicht über die City. Info-Tafeln liefern interessante Hinweise zu der Umgebung.
Die Wahrnehmung in dieser Höhe ergänzt das Bild vom gesehenen in den Strassen wesentlich. Das Bewusstsein über die Grösse der Stadt lässt einem schwindelig werden 😉
Ein zweiter Lift hievt uns noch weitere 8 Etagen auf Deck 60. Dies ist der höchste Punkt für die Öffentlichkeit im Tower und auch zugleich unser Schlussbouquet vor dem rasanten «Grounding».

Von Gusti wissen wir, dass im „Stadt“-Park imposante Bäume zu entdecken sind. Sie sind knorrig, haben meist grosse Stammdurchmesser und der Frühsommer treibt aktuell das Grün aus den Ästen. Die Sonne heizt uns auf und schattige Stellen werden gerne aufgesucht, so gehört auch der nahegelegene Starbucks dazu. Erika spendiert Coffee Frappuccino, welchen wir direkt im Lokal genüsslich schlürfen.

Müde von den vielen Schritten aber nicht minder zufrieden inspizieren wir die letzten Shops auf dem Retourweg und treffen punktgenau zur Abfahrtszeit des Busses ein. Gegen 17:45 Uhr sind wir zurück. Lukas erwartet uns zu Hause bereits.

Wir beschliessen, das gemeinsame Nachtessen in Birkenhead einzunehmen. Die beiden kennen ein Gastro-Pub «The Goodhome Birkenhead», welches für reichhaltige «Platters» bekannt ist.
«Carnivore» mit Chicken Nipples, Bourbon glazed Baby Back Rips, Mama’s Fried chicken & Beef Nachos munden uns sehr. 

Der kurze Retourmarsch nach dem tollen Nachtessen kommt gelegen und der abschliessende Schlummertrunk hilft für eine befreiende Verdauung und einen rasch eintretenden Tiefschlaf. 

Ein prächtiger Tag mit vielen Eindrücken und lustigen Momenten ist vorbei!

36. Tag – Sightseeing in Auckland

Es ist Silvester und die Vögel in den Bäumen kündigen den leicht bewölkten letzten Jahrestag an. Nach dem gemeinsamen Frühstück laufen wir zu der naheliegenden Busstation in Birkenhead. Der Bus #97 soll uns nach Auckland fahren, wo wir den aufstrebenden Sonnentag verbringen wollen. Der Weg führt über die imposante Harbour-Bridge direkt in das Zentrum von Auckland. Anders als vor rund 5 Wochen fahren wir nicht bis zum Hafen. Auf meinen Wunsch rekognoszieren wir die Lage des NZLC (New Zealand Language Center), welche Lea in 3 Monaten besuchen wird. Als Vater bin ich natürlich stolz und sehr an den Plänen meiner erwachsenen Tochter interessiert!

<<Fotos>>

Das Bildungscenter liegt sehr zentral und unmittelbar im Hafengebiet, wo es unzählige Kaffees und Bars gibt. Wir nehmen die Einladung der Sonne an und gönnen uns einen Kaffee auf einer Holzterrasse direkt am Pier. Hier beraten wir uns über die nächsten Aktivitäten. Rasch wir klar, dass wir uns langsam dem tollen Restaurant mit der noch tolleren Pizza annähern wollen. Dieses liegt nur einige Hundert Meter entfernt und ist uns vom Stadttrip mit Erika, anfangs unserer Ferien, bekannt. Unterwegs lassen wir uns vom Treiben in der Hafenanlage und den luxuriösen Yachten und Segelschiffen beeindrucken. 

>>Video Ziehbrücke<<

Auch das Chartern zweier Segelschiffe des weltberühmten New Zealand Teams (America Cup) durch Touristen lässt uns einige Minuten an der Hafen Reling verweilen. Die Segelschiffe werden nicht wie von mir erwartet aus der Hafenanlage gezogen, sondern durch einen boardeigenen Motor (Elektro?) ins «offene» Meer befördert. 

Im Restaurant «The Conservatory» sind wir rasch eingerichtet und die Wartezeit verkürzen wir mit dem Einrichten des hauseigenen freien WiFi für Gäste und dem damit bereichernden Informationsgehalt unserer Gespräche. 🙂

<<Link Restsaurant<<

Nach dem Essen gehen ErLu zurück nach Hause, um die Vorbereitungen für die Silvesterparty am Abend zu treffen. UrSi zieht es noch einmal in die Tiefen der Grossstadt Auckland bevor wir uns frrühzeitig vom Bus zurück nach Birkenhead chauffieren. Die geladenen Gäste treffen um 05:00 pm ein.

Die Silvesterparty startet mit gsüffigem Sangria und frischen Gebäcken aus der Küche Lanz. Das gegenseitige Kennenlernen fällt leicht, da es bis auf Melissa ausschliesslich Eidgenossen sind, welche irgendwann den Schritt zum Auswandern gewagt haben. Es sind interessante und heitere Gespräche die sich ergeben. Sogar die offizielle «Übernahme» von Adrian als schweizerischer Konsul in Neuseeland steht per 1. Januar 2019 in dieser gemütlichen Runde kurz bevor. Wann erlebt man solch emotionale und vaterländische Ereignisse an einem Silverster? Natürlich hier in dem schönen Neuseeland!

Auckland bietet kurz vor dem grossen Moment des Jahreswechsels eine beeindruckende Lichtershow bei der Harbour Bridge. Diese wurde vor wenigen Jahren mit LED-Beleuchtung ausgerüstet und erscheint nun in verschiedenen Farb- und Lichtmotiven. Punkt 12:00 a.m. startet das eher bescheidene Feuerwerk beim City Tower. Wir haben beste Beobachtungsplätze auf der Terrasse, unmittelbar an der gegenüberliegenden Küste in Birkenhead.

<<Fotos>>

Um 01:00 a.m. legen wir uns für die letzte Übernachtung ins Bett und schlafen rasch ein…..zzzzzh