Route: Hamilton – Te Awamutu – Otorohanga – Waitomo Caves
Ohne den Reiseblog hätten wir wohl kaum eine Ahnung, wieviel Tage wir schon von zu Hause weg sind und welchen Wochentag wir zählen. Heute ist Samstag und wir sind aussergewöhnlich früh auf (05:50 Uhr). Zum einen ist es unsere erste Nacht im Camper, zum anderen plagen uns all die Getränke von Vortag…also eher schwierig für ein entspanntes Wachwerden!
In der Nacht hat es ab und zu geregnet und die Tropfen prasselten auf das Dach des Campers. Dies aber eher atypisch, da wir unter einem riesigen Baum stehen und der Wind bzw. die Erdanziehung den Takt des Aufpralls der Regentropfen regelte.

Auf den Strassen ist kaum Betrieb und wir erkunden zu Fuss (nicht im Joggingmodus!) die nähere Umgebung. Zu unserer Freude gibt es ganz in der Nähe einen grossen Lebensmittelmarkt mit einem Coffee Shop. Dieser macht zwar erst in einer Stunde auf. Dies gibt uns aber Zeit, die Aufhübschung für den bevorstehenden Tag einzuleiten.
Die Camping Anlage ist wie erwartet äusserst sauber. Man sieht keine Putzteams und doch ist immer alles perfekt hergerichtet. Die Holiday Camping Kette können wir allen bestens empfehlen.
Das schon fast chronische Hungergefühl werden wir nun wie bereits erwähnt im Coffee Shop bekämpfen…
Das fehlende Wasser in der Schweiz wird hier für die Landschaftsbewässerung eingesetzt. Es sträzt in Strömen, während wir durch die Strassen von Hamilton ziehen. Passend zu der eher verkommenen «Einkaufsmeile». Unser Beschluss, weiter zu reisen, ist daher reine Formsache und kurzerhand entschieden.
Das Tagesziel soll fortan Waitomo Caves sein und Rosi setzt unseren Camper südwärts in Bewegung. Unterwegs realisieren wir, dass für unser geplantes BBQ noch Kohlen und Anzünder fehlen. Ein kurzer Zwischenhalt in Te Awamutu klärt diesen Missstand und ermöglicht uns auf der Weiterreise an einem Rastplatz einen spontanen Grilleinsatz. Der Wind zieht zügig durch die Landschaft und erschwert ein ordentliches Feuer…

Etliche Anzünder später glüht die Holzkohle und die scharfen Würstchen bräunen sich langsam über der Glut. Gegessen wird im Camper, da es nun auch wieder regnet. Mit Gurken, Rüebli und den Würstli im Baguette sind wir bestens verpflegt. Zum Dessert gibt es Cookies mit Schoggiwürfelchen.
In der Nähe muss ein Unfall passiert sein. Zwei Polizeiautos donnern an unserem Rastplatz vorbei. Später kreuzt uns auch noch ein Krankenwagen. Wir erfahren aber nicht, was wirklich geschehen ist.
Bei regennasser Strasse erreichen wir Waitomo Caves. Hier gibt es Grotten mit Leuchtwürmchen. Wobei, das erfahren wir bei einer Führung, es sich eigentlich um Maden und nicht um Würmer handelt.
Die Führung dauert 45 Minuten und führt zu Fuss durch eine Grotte, welche in einer gemütlichen Bootsfahrt durch das Höhleninnere mit tausenden von Glühwürmchen an der Höhlendecke endet.

Waitomo Glowworm Caves
39 Waitomo Village Road, Waitomo
weitere Details…
Es ist nun bereits 18:00 Uhr und wir gehen in den vorreservierten und naheliegenden Backpacker Campingplatz in Parkstellung. Alles ist «etwas» muffelig und der Campingname «Junohall» könnte locker in «Jusohall» umgetauft werden.
Wir ziehen uns in den Camper zurück und machen es uns mit Weisswein der Sorte Chardonnay von Villa Maria New Zealand gemütlich. Diesen Wein kennen wir übrigens aus dem Flieger von Air New Zealand!
Tja, liebe Followers, unser Tag endet einmal mehr und wir denken fest an euch!
Bis morgen und «Prosit»!

YHA Waitomo, Juno Hall
600 Waitomo Caves Road, Waitomo
weitere Details…
Hinweis: Wenn es kurzfristig in New Zealand zu Engpässen in der Kartoffel verarbeitenden Industrie kommt, stehen wir für Fragen zur Verfügung.