Da wir nicht so genau wissen, wo der erste Tag endet und wo der zweite beginnt, legen wir die Ankunft in Hongkong als Tag #2 fest.
Die Durchquerungen der Zeitzonen und die künstlich verlängerte Nachtruhe durch abdunkeln des Flugzeug-Innenraums tragen zu diesem Entscheid massgebend bei.
Ein jeweils kurzer Check des Board-Info-Systems zeigt, dass wir auf einer Flughöhe von 35000 ft / 10’000 Metern und einer Geschwindigkeit über Grund von über 1’000 km/h unterwegs sind. Das sind schon beeindruckende Werte! Für die gesamte Strecke von 9’746 km benötigen wir ziemlich genau 12 Stunden. Mit der «Tante Ju 52» würde das Unterfangen über 38 Stunden dauern.
Mit dem Einschalten des Lichts sind auch die guten Feen wie aus dem Nichts mit dem Frühstücks-Wagen präsent. Das ist übrigens auch ein willkommener Mehrservice bei Premium Economy… man wird immer zuerst bedient!
Aktuell bewegen wir uns mit 936 km/h auf 11’306 Meter über Meer. Es ist leicht wolkig und die Sonne blendet unangenehm ins Innere. Die meisten Sonnenschutz-Schieber sind daher wohl noch geschlossen. Die restliche Flugdauer wird mit 1 Stunde und 20 Minuten angegeben.
Der Aufenthalt in Hong Kong ist wenig spektakulär. Der Flughafen ist nicht sehr gross. Wir beschliessen, uns rasch durch die Transferschleuse zu dem Gate zu begeben. Ein kurzer Zwischenstopp bei Ronald McDonald verkürzt die Wartezeit zusätzlich.
Mit Spannung erwarten wir die Weiterreise mit der Air New Zealand.
Wow…einfach nur «Wow»! Air New Zealand ist nicht nur wegen dem tollen Design der Flugzeuge ein Hingucker, auch alles rund herum bzw. im Innern des Fliegers ist bis ins letzte Detail stimmig.
Die «wichtigsten Utensilien» kommen als modisches Accessoire daher und die Ausgestaltung der Sitzplätze ist im modernen «All Blacks» Style. Die Crew ist super nett und spart nicht mit Unterstützung und liest einem jeden Wunsch von den Lippen ab.
Das Nachtessen wird in mehreren Gängen serviert. Gibt es denn sowas!? Alles wird von uns fein säuberlich bildlich festgehalten und zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt.
Der weitere Flugverlauf ist kurzweilig mit abwechselndem Schlaf und Filmeschauen. Auch dieses Mal fliegen wir durch die Nacht in den Morgen des bereits 3. Tages.
Es ist Tagwacht und wir werden bei prächtigem Sonnenaufgang zum Frühstücken eingeladen. Auch hier werden mehrere Gänge serviert. Besonders gefallen die porzellanenen Mugs, welche später ebenfalls auf den Bildern zu erkennen sind.
Es geht nun alles sehr zügig voran und die Stunde der Landung ist angebrochen…Auckland wir kommen!
Wir erlauben uns, schon zu Beginn unserer aussergewöhnlichen Reise ein erstes Fazit zu ziehen:
1. Platz: Air New Zealand
2. Platz Cathay Pacific
….
4. Platz British Airways
…sorry aber die Europäer und „Andere“ haben in dieser Liga keine Chance mitzuhalten!
Liebe Grüsse an dieser Stelle an die heimwertigen Followers!
UrSi
Hey zämä
Cooli sach mit em B777 flug.
Händer vo LHR uf BKK e B777ER gha oder scho e älteri?
Und sinder eu sicher mit dene 38h vo de JU-52 ?
Will 9746km : 180km/h ~54h ?
PS. jaa mum #besserwüsser ?
Ganz vill spass eu zwei
Gian
das tönt doch mou super!
es freut mi z‘ghöre das dir e gueti und agnehmi reis gha heit und munter in neuseeland acho seit…
freue mi sehr uf wiiteri biiträg?
Eltern Peier
Lebendig und interessant formulierte Tagesberichte. Zum Glück scheint ihr eine perfekte Maschine mit Besatzung bekommen zu haben; das ist ja nicht selbstverständlich. Jetzt ist es hier 15.45 h und wir „erholen“ uns von
einer regnerischen Fahrt nach Hilterfingen. Hier ist alles ok.
Noch alles Gute für den „letzten Sprung“ zu unseren Gegenfüsslern.
Eine prächtige Zeit wünschen MaPa
Spannend beim Frühstück euren Bericht zu lesen ?? viel spass und tolle Ferien.