33. Tag – Baby Redwoods

Dem guten Wetter entsprechend wird es heute holzig. Die erste Station ist die Hamurana Quelle mit den eindrücklichen Redwood. Die Bäume sind 100 Jahre alt (Jahrgang 1919) und zählen damit zu den Babys ihrer Art.
Der zur Familie der Zypressengewächse gehörende Nadelbaum wurde als Nutzholz nach Neuseeland eingeschleppt.
Die stolzen, bolzengerade wachsenden Bäume ragen trotz des geringen Alters 100 Meter in die Höhe.

Der Park hat aber noch einige weitere Highlights zu bieten. Nennenswert ist die eindrückliche Quelle im Wald. Sie liefert 4500 Liter Wasser in der Stunde, was dem Inhalt zweier Olympia-Schwimmpools von 50 Meter Länge entspricht. Nur das Wasser ist mit 10 Grad Celsius wohl nicht einladend zum Schwimmen.

Der einzige Schwimmer in dem extrem klaren Wasser ist eine Forelle, die anfänglich im seichten Wasser verweilt und mit zunehmendem Besucherstrom in die Tiefe der Quelle verschwindet. Der Fisch ist gute 50 cm lang. Vielleicht eine Mammut-Forelle…!?

>> Fotogalerie folgt <<

Der Park ist schön angelegt und unterhalten und erinnert mich an den Bally-Park in Schönenwerd. Nur die Vegetation und die Quellen sind halt typisch neuseeländisch!

Lustig anzuschauen ist auch der tanzende Sand. Kleine Sandwirbel im klaren Wasser zeigen ein ungewohntes und aussergewöhnliches Schauspiel.

>> Video Dancing Sands Springs“ folgt <<

Am Ausgang machen wir die Bekanntschaft mit David und Lynn. Ein älteres Ehepaar, welches uns auf dem Weg durch den Park bereits „begleitet“ hat. Nach einem kurzen aber netten Smalltalk ziehen die Zwei weiter in den naheliegenden Redwood Whakarewarewa Forest.

Hamurana Springs
..
weitere Details…

Auch uns zieht es noch dorthin. Wir machen aber einen kurzen Zwischenstopp im Restaurant am Rotorua See, welches wir vor einigen Tagen abends aufgesucht haben. Uns wird ein toller Platz im Garten zugeteilt, wo wir alle(s) bestens unter „Kontrolle“ haben. Gegessen wird Bao Buns mit Beef oder knusprigem Chicken und Country Fries.

>> Fotogalerie folgt <<

The Redwoods Whakarewarewa Forest ist die Heimat von einer Unzahl von mächtigen Redwoods, welche wohl auch noch im Jugendalter sind. Die ältesten Bäume in Amerika haben bis 2’200 Jahre auf der Wurzel.
Wir wählen den kürzesten Trail mit 30 minütigem Waldmarsch, welcher bis zu sagenhaften 8 Stunden ausgeweitet werden kann. Diese Zeit haben wir nicht!

The Redwood Forest
Whakarewarewa
weitere Details…

Zurück im Park geniessen wir die Wechselruhe auf dem Camping Ground. Aus Erfahrung ist es nachmittags vor dem grossen Ansturm der Neulinge und der Rückkehrer jeweils ruhiger und WiFi funktioniert auch noch besser.
Nicht, dass wir es streng haben, aber die Pause vor dem nächsten Tages-Highlight gönnen wir uns.

Heute Abend ab 07:00 pm gehen wir an ein Stockcar Speedway-Rennen in der Nähe…welches aber nur bei trockenem Wetter abgehalten wird. Leider ist Regen angekündigt. Aber: Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt!


Rotorua Stockcar Club
weitere Details…

Einen tollen Freitag und auf bald!
UrSi